Ablauf Ihrer MPU

Wissen Sie bereits alles zum Ablauf einer MPU? Das Chaos rund um die MPU (auch Idiotentest genannt) zu verstehen, ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen mit allen Detailfragen und bereiten Sie auf das Gutachten vor. Die MPU ist in drei Teile gegliedert:

  1. Reaktionstest am Computer,
  2. Ärztliche Untersuchung inkl. Fragebogen,
  3. Exploration mit dem Psychologen.

Jede Geschichte ist individuell – ebenso ihre Lösung.
Wir zeichnen mit Ihnen bei der MPU-Beratung Ihre individuelle Route, damit Sie Ihren Führerschein durch gute MPU-Vorbereitung schnell zurückerhalten und sich dadurch unnötige Wiederholungsschleifen und Kosten sparen. Dabei können Sie wählen, ob Sie die MPU-Vorbereitung online oder an einem unserer Standorte in Berlin vornehmen möchten. Der erste Termin für die MPU-Beratung ist für Sie kostenlos. Auch bei der Finanzierung der MPU können wir Sie unterstützen. Warten Sie nicht länger auf Ihren Führerschein.

Ablauf Ihrer MPU-Heldenreise

Kostenlose MPU-Beratung, wenn vorhanden auf Grundlage Ihrer Unterlagen

Abstinenzberatung bei Alkohol/Drogen & Prüfung der Sperrzeitverkürzung

Individuelle MPU-Vorbereitung zum mühelosen Bestehen der MPU

Reaktionstest &
MPU-Simulation

Qualitätsstempel:
Zertifikat und Helden-Mappe für den MPU-Gutachter


Vereinbaren Sie jetzt Ihren
kostenlosen Beratungstermin:


Ablauf Alkohol-MPU

Details zu Promillegrenzen, Abstinenznachweisen und Erfolgsgeschichten finden Sie hier.

Ablauf Punkte-MPU

Verkehrsverstöße haben Sie den Führerschein gekostet? Lesen Sie hier.

Ablauf Drogen-MPU

Mehr zu den Themen Drogenabstinenz, Erfahrungsberichte und Führerschein-Sperrfristen erfahren Sie hier.

Mix

Auch bei Kombi-Sachverhalten sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Sie haben noch weitere Fragen?
Dann schauen Sie in unseren FAQ’s nach oder vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch bzw. melden Sie sich telefonisch unter: 0176 62687364 und 030 21025487. Eine gute Vorbereitung für die MPU ist unumgänglich.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine kostenlose MPU-Beratung:


Vereinbaren Sie jetzt Ihren
kostenlosen Beratungstermin:


Aus welcher historischen Bewandnis ist der Ablauf der MPU entstanden?

Seit den 1950’er Jahren wird die MPU in Deutschland durchgeführt. Mit der Idee, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Wie Sie bestimmt wissen, setzen andere europäische Länder vor allem auf hohe Bußgelder. Deutschland verfolgt hierbei jedoch seit Jahrzehnten eine andere Methodik. Autofahrer in Deutschland sollen sich nach dem Entzug ihres Führerscheins mit ihren Verhaltensweisen beschäftigen. Dabei ist es essentiell, dass sie die Ursachen tiefgehend betrachten.

An dieser Stelle fungiert die MPU als Kontrollmechanismus. Im Gespräch mit dem Psychologen wird schnell deutlich, wie sehr Sie sich mit ihrem früheren Verhalten auseinandergesetzt haben. Wenn dies für den Gutachter nicht überzeugend ist, erhalten Sie ein negatives Gutachten. Wenn Sie jedoch dem Gutachter glaubhaft vermitteln können, aus früheren Fehlern gelernt zu haben und auch neue Verhaltensweisen erklären können, stehen Ihre Chancen gut, den Führerschein zurückzuerhalten. Das Ziel ist hierbei, Ihr Unfallrisiko für die Zukunft zu reduzieren.

Wie hat die Gesellschaft bisher den Ablauf der MPU wahrgenommen?

Trotzdem gilt es zu erwähnen, dass der Großteil der Menschen sich vor einer MPU fürchtet. Dies hat verschiedene Ursachen. Zum Einen gibt es sehr viele Gerüchte rund um die MPU, wie beispielsweise das Stapeln von dreieckigen Bauklötzen oder die große Verunsicherung durch Gutachter. Dies hatte zur Folge, dass die MPU keinen guten Ruf in der Gesellschaft genoss und viele Betroffene Sorgen vor Willkür hatten. Zum Anderen bestehen Vorurteile gegenüber den begutachtenden Psychologen.

Um dies zu ändern, ist 2009 eine Reform der MPU in Kraft getreten. Seitdem dürfen Institutionen, die die Begutachtung vornehmen, nicht mehr die MPU-Vorbereitung übernehmen. Dadurch soll die Transparenz für die Betroffenen erhöht werden und gleichzeitig die Gefahr der Willkür durch einheitliche Standards verringert werden. Vor dieser Reform durften Institutionen Betroffene vorbereiten und gleichzeitig im Anschluss die Begutachtung durchführen. Es bestand jedoch die Kritik, dass die Neutralität nicht ausreichend gegeben sein könnte. Da auch wirtschaftliche Interessen befolgt wurden und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass beispielsweise die MPU-Vorbereitung künstlich in die Länge gezogen wurde.

Des Weiteren wurde von vielen Anwälten kritisiert, dass es vor der Reform keine Möglichkeit gab, die Anordnung der MPU rechtlich überprüfen zu lassen. Dies war ein zusätzlicher Grund für die Reform der MPU.

Wussten Sie, wie oft sich Berufskraftfahrer mit dem Ablauf einer MPU auseinandersetzen müssen?

Seit Ende der 1990’er Jahre müssen Berufskraftfahrer, die Inhaber der Führerscheinklassen C1, C1E, C und CE sind, sich ab dem 50. Lebensjahr alle fünf Jahre der MPU unterziehen. Hierbei steht vor allem die Prüfung der Reaktionsfähigkeit und Belastbarkeit im Vordergrund. Das Gleiche gilt ebenso für Personen, die die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung besitzen. Hierzu zählen beispielsweise Taxifahrer.

Macht es Sinn, dem Ablauf der MPU durch einen europäischen Führerschein zu entgehen?

Um einen EU-Führerschein zu erhalten, müssen Sie mindestens 185 Tage im Jahr in dem ausgewählten EU-Land leben.

Des Weiteren muss das Mindestalter zum Führen von Fahrzeugen gegeben sein. Ebenso wird auch bei einem EU-Führerschein die geistige und körperliche Tauglichkeit geprüft und es muss eine Fahrprüfung absolviert werden.

Darum sei an dieser Stelle gesagt: ein EU-Führerschein löst nicht die Ursache für Ihren Führerscheinverlust. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es wieder zum Verlust des Führerscheins kommt. Abgesehen von den oben genannten Hürden, die mit einem EU-Führerschein einhergehen.

Langfristig hilft in solch einer Situation nur die Auseinandersetzung mit den Ursachen und den daraus folgenden Verhaltensänderungen. So sichern Sie sich langfristig Ihren Führerschein.